

Fördermittelberatung und Begleitung
Fördermittelberatung
Zuschuss oder Darlehen? Bund, Land oder Kommune? Es ist in Deutschland ein politisches Ziel, die Gebäude klimafreundlicher zu machen. Die Förderprogramme der Behörden sind daher so vielfältig wie ergiebig. Lassen Sie sich von mir die besten Maßnahmen für Ihr individuelles Vorhaben heraussuchen! Auch die Baubegleitung von KfW-Sanierungsmaßnahmen wird gefördert.
Fördermittelbegleitung
Um die Fördermittel der KfW-Programme für energieeffizientes Sanieren zu erhalten, brauchen Sie den Nachweis eines Energieberaters.
-
Im Förderantrag Ihrer Modernisierungsmaßnahmen benötigen Sie im Vorfeld von mir eine "Bestätigung zum Antrag" (BzA) für KfW-Förderungen oder eine "Technische Projektbeschreibung" (TPB) für BAFA-Förderungen.
-
Ist das Bauvorhaben abgeschlossen verlangt die KfW eine "Bestätigung nach Durchführung" (BnD) bzw. das BAFA einen "Technischen Projektnachweis" (TPN) von mir als Energie-Effizienz-Experte.
Danach werden die Fördermittel ausgezahlt.
Ich begleite Sie bei den Antragsstellung und Formalitäten und stelle Ihnen die erforderlichen Nachweise aus.
Warum brauchen Sie die Nachweise?
Die KfW und das BAFA will sicherstellen, dass die geplanten Maßnahmen fachgerecht ausgeführt worden sind und einen positiven Energieeinspareffekt haben. Daher soll der unabhängige Energieberater die Einsparung im Vergleich zum vorherigen Zustand des Gebäudes dokumentieren. Nur mit dieser Begutachtung wird der Kredit bewilligt oder der Zuschuss erteilt.
Nach der Modernisierung soll der Energieberater die antragsgemäße Durchführung der Maßnahmen bestätigen. Unter anderem, dass ein Fachunternehmen am Werk war oder dass - zum Beispiel bei einer Heizungserneuerung - ein hydraulischer Abgleich stattgefunden hat. Beim Standard "KfW-Effizienzhaus" wird die Einhaltung der beantragten Effizienz überprüft und bei Einzelmaßnahmen die Einhaltung des geforderten Mindeststandards.